Leicht und trotzdem unglaublich warm. Unsere Daunenjacken halten Dich auch im kältesten Winter warm. Dafür sorgen unsere speziellen Eddie-Bauer-Daunen, die ausschließlich von europäischen Gänsen stammen.
Eddie Bauer war ein echter Naturbursche. Er liebte das Fischen und verbachte selbst bei Wind und Wetter viel Zeit im Freien. An einem kalten Wintertag im Jahr 1936 machte er zusammen mit seinem Freund Red einen Angelausflug zur Olympischen Halbinsel vor Seattle. Dabei wurden sie von einem Sturm überrascht und völlig durchnässt. Dieses Erlebnis inspirierte Eddie dazu, eine Jacke zu erfinden, die ihn selbst an den kältesten Wintertagen warmhalten würde. Da die Kleidung damals vornehmlich aus Wolle gefertigt wurde, war sie besonders schwer. Daher entschied Eddie sich, Gänsedaunen als Fütterungsmaterial zu verwenden. Daunen sind leicht, weich und wegen ihrer großen Füllkraft wärmend und isolationsfähig. Kaum ein anderes Material hält so warm und trägt sich so angenehm leicht, wie echte Daunen.
Das war die Geburtsstunde der Daunenjacke.
Die Skyliner Jacke war das erste mit Gänsedaunen gefütterte Bekleidungsstück und wurde im Jahre 1940 patentiert. Die neue Jacke erfüllte alle Kriterien und entsprach genau den Idealen, die sich Eddie Bauer vorgestellt hatte. Sie war wärmespeichernd, wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv. Im Laufe der Jahre hat Eddie Bauer die „Skyliner“ Jacke kontinuierlich weiterentwickelt. In verschiedenen Stoffen und Materialien kamen neue Modelle hinzu; stets mit dem Anspruch, sich selbst zu übertreffen und das bestmögliche Produkt auf den Markt zu bringen.
Durch die gleichmäßige Verteilung der Daunen halten Daunenjacken auch bei extremen Temperaturen warm. Ganz gleich, ob aus echten Daunen oder Kunstfasern, sie speichern die Körperwärme und schützen effektiv vor Kälte. Durch ihr extrem leichtes Gewicht sind sie angenehm zu tragen und bieten viel Bewegungsfreiheit.
Unsere Evertherm Daunenjacken sind mit der THINDOWN Technologie isoliert, das macht sie dünner, widerstandsfähiger und leichter als traditionelle Daunenjacken. EverTherm ist unsere wärmste Isolierungstechnologie und schützt Dich bei Temperaturen bis zu -26°C. Das Besondere an der Jacke ist, sie hat keine Steppung. Somit kommt es auch nicht zum Daunenaustritt oder Kältebrüchen. Zudem ist sie durch unsere StormRepel®Super DWR Technologie wasserabweisend.
Für unsere Produkte verwenden wir ausschließlich Premium-Daunen, die Responsible Down Standard kurz RDS zertifiziert sind. Der Responsible Down Standard (RDS) ist ein unabhängiger Standard, der eine angemessene Behandlung der Wasservögel sicherstellt, die Daunen und Federn für Bekleidung und Heimbedarf liefern. Wir sind eine der ersten Marken, die sich verpflichtet hat, Daunen aus RDS-konformen Quellen zu verwenden. Jeder Schritt in der Lieferkette wird von einer externen Zertifizierungsstelle überprüft. Nur Produkte mit zu 100% zertifizierten Daunen und Federn dürfen das RDS-Logo tragen.
Die Fillpower gibt Aufschluss über die Qualität einer Daune, an ihr ist die Bausch- oder Tragefähigkeit einer Mischung zu erkennen. Eine Füllkraft ab 650 ist bereits sehr gut und 800 ist kaum zu übertreffen.
Daunenjacken kann man waschen. Damit die Bauschkraft der Daunen nicht abnimmt und die Federn nicht verkleben, solltest Du Folgendes beachten:
1. Verwende ein spezielles Mittel für Daunen.
2. Wasche die Jacke getrennt.
3. Verwende den Schonwaschgang.
4. Füge beim Trocknen Tennisbälle dazu, damit die Daunen nicht verkleben.